Identitätswandel nach der Geburt? Warum das Elternwerden dein ganzes Leben umkrempelt – und wie du deinen inneren Kompass wiederfindest
- sarahschloesser
- 25. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Die Geburt eines Kindes verändert alles. Klingt wie ein Kalenderspruch – aber wenn du mittendrin steckst, weißt du: Das ist kein Spruch, das ist eine innere Revolution. Nicht nur körperlich, sondern emotional, mental und beruflich.
Und ganz ehrlich: Darauf hat dich niemand vorbereitet.
Von außen ein Wunder. Von innen ein Orkan.
Die ersten Wochen mit Baby sind überwältigend – im besten und im forderndsten Sinn. Während du schlaflos zwischen Windeln, Stillen und neuen Routinen taumelst, passiert im Inneren etwas noch viel Größeres: Dein bisheriges Selbstbild, deine Prioritäten, deine berufliche Identität – alles wird einmal komplett durchgeschüttelt.
Viele sprechen von „Babyblues“ oder „Hormonen“. Was oft übersehen wird:
👉 Die Geburt ist ein psychosozialer Wendepunkt.
👉 Für Frauen UND Männer.
👉 Und sie kann eine echte Sinnkrise auslösen.
Wenn dein Kompass verrutscht
Früher wusstest du, wer du bist: Kollegin, Teamplayer, Partnerin, Kreative, Entscheiderin. Jetzt fragst du dich: Wer bin ich eigentlich jetzt? Wie soll das weitergehen – beruflich, partnerschaftlich, ganz persönlich?
Diese Phase fühlt sich an wie „irgendwo zwischen den Welten“ – nicht mehr die alte Version von dir, aber die neue ist noch nicht ganz klar. Willkommen in der Identitätslücke, wie Psycholog:innen sie nennen.
💡 Und das Beste daran? Diese Lücke ist keine Schwäche. Sie ist ein Raum für echte Transformation.
Das Tabu: Auch Männer sind betroffen
Ja, auch für Väter verändert sich vieles. Die Rolle, der Alltag, die Verantwortung. Aber vor allem: die Erwartungen an sich selbst.
👉 Starker Versorger UND einfühlsamer Papa?
👉 Karrieremensch UND präsenter Partner?
Das ist kein „Spagat“ mehr – das ist olympisches Trampolinspringen.
Und was jetzt? Den Kompass neu kalibrieren.
Die gute Nachricht: Du musst nicht zurück zur alten Version von dir. Du darfst neu definieren, was für dich heute zählt. Du darfst deinen Weg ausrichten an dem, was dich wirklich erfüllt.
Hier ein paar Impulse, die dir helfen, wieder Klarheit zu finden:
✅ Reflektiere deine neuen Werte. Was ist dir heute wirklich wichtig? Was darf bleiben – und was darf gehen?
✅ Sprich darüber. Mit deiner/m Partner:in, Freund:innen oder in einer Eltern-Community. Du bist nicht allein.
✅ Hol dir professionelle Begleitung. Coaching ist kein Luxus – es ist dein Shortcut zu neuer Klarheit.
✅ Erlaub dir neue Ziele. Nicht trotz, sondern gerade wegen deiner neuen Lebenssituation.
Fazit: Du hast dich verändert? Gut so.
Die Geburt eines Kindes wirbelt dein Leben durcheinander – aber genau darin liegt die Chance:Du kannst neu starten. Ehrlicher. Bewusster. Und vor allem: in echter Verbindung mit dir selbst.
👉 Deine nächste Frage lautet vielleicht: Wo fange ich an?
Wenn du das Gefühl hast, dein Kompass ist gerade irgendwo zwischen Babyflasche und Outlook-Kalender verloren gegangen, dann lass uns sprechen.
📩 Melde dich für mein kostenfreies Erstgespräch an – und finde raus, wie du Familie, Beruf und dich selbst neu in Einklang bringen kannst.
📲 Teile diesen Artikel mit Eltern, die genau diesen Impuls brauchen.
💬 Schreib mir in die Kommentare: Was hat sich für dich am meisten verändert – seit du Mama oder Papa geworden bist?
You can have it all. Aber nicht alles gleichzeitig. Und nicht allein.💛 Dein FamilienDorf wartet auf dich.
Comments